ÄGYPTOLOGIE
INFORMATIONSBLATT
INFORMATIONSBLATT
DER
DEUTSCHSPRACHIGEN ÄGYPTOLOGIE

Lehre: FU Berlin (SS 2022)

Vorlesung

Grundlagen der Altertumswissenschaften II. Einführung (2-std.)
Univ.-Prof. Dr. Jochem Kahl; Jun.-Prof. Dr. Eliese-Sophia Lincke; u.a.
Theorie und Interpretation in der ägyptischen Archäologie. Einführungskurs (2-std.)
Dr. Anna Hodgkinson; Dr. des. Elisabeth Kruck

Seminar

Koptisch. Seminar und Lektürekurs (2-std.)
Dr. Frederic Krueger
Archäologisches Modul II. Seminaristischer Unterricht (1-std.)
Dr. des. Elisabeth Kruck
Integratives Themenmodul II. Seminar (2-std.)
Jun.-Prof. Dr. Eliese-Sophia Lincke
Philologie und Textkultur des antiken Ägypten. Hauptseminar (2-std.)
Univ.-Prof. Dr. Jochem Kahl
Lektüre Älteres Ägyptisch D: Historische Texte. Seminar (1-std.)
Univ.-Prof. Dr. Jochem Kahl
Archäologisches Modul II. Seminar (1-std.)
Dr. Anna Hodgkinson
Theorie und Interpretation in der ägyptischen Archäologie. Seminar (2-std.)
Dr. Mélanie Flossmann-Schütze
Einführung in die ägyptische Schrift und Sprache (Mittelägyptisch) II. Sprachkurs (3-std.)
M.A. Elisabeth Steinbach-Eicke
Lektüre Älteres Ägyptisch D: Historische Texte. Lektürekurs (1-std.)
Univ.-Prof. Dr. Jochem Kahl

Übung

Philologie und Textkultur des antiken Ägypten. Sprachpraktische Übung (2-std.)
Dr. des. Sina Becker
Grundlagen der Altertumswissenschaften II. Methodenübung (1-std.)
M.A. Kyra Gospodar
Grundlagen der ägyptischen Archäologie II. Methodenübung (2-std.)
Dr. Robert Kuhn

Kolloquium

Aktuelle Forschungsperspektiven der Ägyptologie. Kolloquium. „Stelen des Neuen Reichs – Funktion, Inhalt und Datierungskriterien“ unter Berücksichtigung der Bestände des Ägyptischen Museums & Papyrussammlung Berlin (2-std.)
Hon.-Prof. Dr. Friederike Seyfried
Master- und Doktorandenkolloquium (2-std.)
Univ.-Prof. Dr. Jochem Kahl

Tutorium

Tutorium Ägyptologie (1-std.)
Emilia Mommola
Letzte Änderung: 25.10.2022