Lehre: Münster - WS 2013/14
Einführung in die Ägyptologie
Lohwasser | 2 SWS | BA | Vorlesung |
Einführung in die Koptologie
Emmel | 1 SWS | BA | Vorlesung |
Leben im alten Ägypten: Materielle Kultur und Gesellschaft
Lohwasser | 2 SWS | BA | Vorlesung |
Leben im spätantiken Ägypten: Materielle Kultur und Gesellschaft
Richter | 1 SWS | BA | Vorlesung |
Die Entstehung der koptischen Kultur und ihr Werdegang bis zum 7. Jahrhundert/für Fortgeschrittene
Emmel | 1 SWS | MA | Vorlesung |
Ringvorlesung: Heilige Orte im antiken östlichen Mittelmeerraum
verschiedene Lehrende | 2 SWS | BA MA Magister Prom. |
Vorlesung |
Ägypten und seine Nachbarn – Interkulturelle Kontakte zwischen Diplomatie, Handel, Konflikt und Ausbeutung
Sperveslage | 2 SWS | BA MA |
Seminar |
Methodologische Grundlagen der Philologie
Emmel | 2 SWS | MA | Seminar |
Archäologische Theorien und ihre Anwendbarkeit in der Ägyptologie
Lohwasser | 2 SWS | MA | Seminar |
Die Entstehung einer koptischen Kultur in Ägypten/für Fortgeschrittene
Emmel | 1 SWS | MA | Seminar |
Hauptseminar: Heilige Orte
verschiedene Lehrende | 2 SWS | MA Magister Prom. |
Seminar |
Mittelägyptisch II (mit Tutorium)
Wüthrich | 2 SWS | BA | Übung |
Mittelägyptische Lektüre für Fortgeschrittene I: Lektüre von Obelisken-Inschriften
Graefe | 2 SWS | BA MA |
Übung |
Koptisch II
Emmel | 2 SWS | BA MA |
Übung |
Einführung in Neuägyptisch (mit Tutorium)
Wüthrich | 2 SWS | MA | Übung |
Sahidisch-koptischer Satzbau
Emmel | 2 SWS | MA | Übung |
Lektüre und grammatische Analyse sahidischer Texte/für Fortgeschrittene
Emmel | 2 SWS | MA | Übung |
Einführung in das Demotische
Landsberger | 2 SWS | MA Magister Prom. |
Übung |
Lektüre aus den sahidischen „Apophthegmata Patrum“ II
Brune | 2 SWS | MA Magister Prom. |
Übung |
Forschungsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Ägyptologie, Kolloquium für Abschlusskandidaten in der Ägyptologie
Lohwasser | 2 SWS | MA Magister Prom. |
Kolloquium |
Letzte Aktualisierung: 11. 10. 2013