Abschlussarbeiten (Univ. FU Berlin)
Bachelor
Rekontextualisierung einer verlorenen Sammlung. Ein diachroner Überblick der Mumifizierungstechniken des Alten Ägypten als Grundlage zur Datierung der ägyptisch-mumifizierten Überreste aus Kreta in der Antropologischen Sammlung der Poln. AdW Wroclaw Leah Böttger Abschlussjahr: 2018 |
Ächtungstexte im Alten und Mittleren Reich. Ächtungstexte als rituelles politisches Instrument? Susan Lutz Abschlussjahr: 2018 |
Die Gleichsetzung Seth - Baal auf der 400-Jahr-Stele. Zeugnis der Legitimations- und Unifikationsbemühungen Ramses II. Maximilian Wilhelm Stephan Abschlussjahr: 2018 |
Das Grab des Hezi in Sakkara vor dem Hintergrund der Entwicklung der Privatgräber des Alten Reiches Svenja Obst Abschlussjahr: 2014 |
Der Apismord des Kambyses im Licht der Quellen Jakob Schneider Abschlussjahr: 2014 |
Bearbeitung der Sargtextsequenz 252-258 Zoltan Takacs Abschlussjahr: 2014 |
Die Lokalisierung altägyptischer Siedlungen mit Hilfe sprachwissenschaftlicher Vergleiche: eine kritische Würdigung der Methode. Antike Bezirke, Städte und Dörfer der modernen Gouvernements al-Gizah und al-Qahirah Judith Angl Abschlussjahr: 2014 |
Die Glasherstellung in Ägypten von den Anfängen bis zum Ende des Neuen Reiches und ihr gesellschaftlicher Kontext Barbara Herbig-Zangenberg Abschlussjahr: 2014 |
Die Produktion von Brot und dessen kulturelle Bedeutung im Alten Ägypten Özge Uzun Abschlussjahr: 2014 |
Pyramidentextspruch 587: Ein Ritualspruch des altägyptischen Alten Reiches zur Errichtung der Königsherrschaft über eine neu gegründete Stadt Alexander Niermann Abschlussjahr: 2014 |
Kulturelle Kontextualisierung ägyptischer Totentempeln im Mittleren und Neuen Reich Julia Maria Barow Abschlussjahr: 2013 |
Stadtmorphologie im Neuen Reich: Vergleich zweier „Planstädte“ Maria Bruske Abschlussjahr: 2013 |
Die Untersuchung aerophoner Musikinstrumente des Neuen Reiches und ihrer Darstellungen. Die besondere Rolle der "Doppel-Oboenspielerin" Dajana Drozdowski Abschlussjahr: 2013 |
Die Dekorationsprinzipien der Sargdeckel der Särge der 26. Dynastie. Untersuchung des Einflusses des Geschlechts der Sarginhaber auf die Konzeption des Nutmotivs im Unterkragenbereich Silke Henkele Abschlussjahr: 2013 |
Das Ichneumon und die Spitzmaus Kyra Gospodar Abschlussjahr: 2013 |
Die Bandeauinschrift 598 im Tempel von Esna. Textbearbeitung und Kommentar im Vergleich zu ihrer Schwesterinschrift Esna 549 Robert Kade Abschlussjahr: 2013 |
Die Integration des Gottes Bes in die achämenidische Ikonographie Lea Röfer Abschlussjahr: 2013 |
Die Kunst der Zeit Amenhoteps III. als Wegbereiterin der Amarnakunst: Eine Studie an Fallbeispielen Siham Abdel Aal Abschlussjahr: 2012 |
Die Bedeutung und Funktion der Todesstrafe in der Gesellschaft des pharaonischen Ägyptens Janine Appelt Abschlussjahr: 2012 |
Die Sonnen-Theologie Echnatons: eine religionswissenschaftliche Analyse ausgewählter ägyptologischer Forschungsmeinungen Nadine Arndt Abschlussjahr: 2012 |
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite ›
- letzte Seite »