Abschlussarbeiten (Univ. Basel)
Dissertation
Re-Exploring the Queen’s Valley: Social, Archival, and Archaeological Research Emanuele Casini Abschlussjahr: 2020 |
Mythos Ägypten. Eine kultursemiotische Studie Anika Kolster Abschlussjahr: 2020 |
Ägyptologie (in) der Schweiz. Ägyptenrezeption früher Schweizer Reisenden 1800 bis 1850 Nathalie Wüthrich Abschlussjahr: 2020 |
Raum und Narrativität im Flachbild des ägyptischen Neuen Reiches. Frederik A. Rogner Abschlussjahr: 2019 |
Meir. Die Nekropole im Mittleren Reich. Eine Archivgrabung. Katharina Vogt Abschlussjahr: 2019 |
Ägyptens wirtschaftliche Grundlagen in der Mittleren Bronzezeit. Rainer Nutz Abschlussjahr: 2014 |
Trash or Treasure? Remediation des Mythos Altägypten im populären Abenteuerfilm (Dissertation im Fach Medienwissenschaft). Miriam Ronsdorf Abschlussjahr: 2014 |
L’offrande de l’oeil-oudjat dans les temples d'Egypte gréco-romaine. Noémi Villars Abschlussjahr: 2012 |
The hermetic logos: reading the "Corpus Hermeticum" as a reflection of Graeco-Egyptian mentality. Ronaldo Gurgel Pereira Abschlussjahr: 2010 |
Reflexion und Repräsentation kultureller Interaktion: Ägypten und die Achämeniden. Melanie Wasmuth Abschlussjahr: 2009 |
Ostraca di tarda XIX dinastia dall'area prospiciente la tomba di Siptah (KV47) in Valle dei Re. Debora Cilli Abschlussjahr: 2009 |
Verso un approccio socio-cognitivo all’epistolarità. Un’analisi dell’egiziano di prima fase. Claudio Lauri Abschlussjahr: 2009 |
Arbeiterhütten im Tal der Könige. Ein Beitrag zur altägyptischen Sozialgeschichte aufgrund von neuem Quellenmaterial aus der Mitte der 20. Dynastie (ca. 1150 v.Chr.). Andreas Dorn Abschlussjahr: 2009 |
L’expression de la voix détransitive dans la diachronie égyptienne. Andréas Stauder Abschlussjahr: 2007 |
Gottesnähe: Die persönliche Teilnahme an der Religion in Ägypten im Mittleren und Neuen Reich Maria M. Luiselli Abschlussjahr: 2006 |
La préposition en égyptien de la première phase. Approche sémantique. Julie Stauder-Porchet Abschlussjahr: 2006 |
Ägypten und Anatolien: Politische, kulturelle und sprachliche Kontakte zwischen dem Niltal und Kleinasien im 2. Jahrtausend v. Chr. Francis Breyer Abschlussjahr: 2005 |
Das Lob der Schöpfung. Die Entwicklung ägyptischer Sonnen und Schöpfungshymnen nach dem Neuen Reich. Carsten Knigge Abschlussjahr: 2005 |
Studien zum naophoren Statuentyp. Maike Bialonski |
Das Königshaus der frühen 18. Dynastie und seine Ursprünge in der 17. Dynastie unter besonderer Berücksichtigung der weiblichen Linie. Gabi Hollender |